Hippolini ist eine pädagogisch fundierte Lehrmethode im Pferdesport und ist von der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) anerkannt.
Der Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun!“ von Maria Montessori, der in der Reformpädagogik prägend ist, wird auch bei HIPPOLINI® angewendet. Die Kinder sollen in einer vorbereiteten Umgebung und unter Anleitung die Chance bekommen, so viel wie möglich selbstständig mit dem Pferd zu absolvieren.
Entwickelt wurde sie von der Pädagogin Jeannette Wilke mit dem Grundgedanken: Reiten ist ein Dialog. Der Methoden-Kern ist die Trennung von aktiver Einwirkung (das Führen) und vom Sitz (das Reiten).
Es ist ein spielerisches Gruppenkonzept, in dem die Kinder den artgerechten Umgang mit den Ponys lernen. Feste Regeln und Rituale geben den Kindern Sicherheit und schaffen Vertrauen. Der respektvolle Umgang mit Tier ist ein wichtiger Bestandteil im Unterricht.
Weitere Informationen bietet die Hippolini Verbandsseite:
www.hippolini-verband.de
Hippolini – fachlich, menschlich und tierisch gut.